Die einen kommen zurück

Achtung Hannibalismus – roter Elefant auf der Via Alpina gesichtet“: das Projekt der „Kunst im Gehen“ von Thomas Falk (aus Bremen, Deutschland), der zwischen 2009 und 2013 einen roten aufblasbaren Elefanten quer durch die Alpen getragen hat, den er am Weg aufstellte um ungewöhnliche Fotografien zu machen. Ein origineller Blick auf die Alpen der anregt, unser Empfinden der Umwelt und unsere Beziehung zu dem Weg in Frage zu stellen. www.tfkunstkonzept.wordpress.com, Via Alpina Reisestipendium 2013!

Brigitte und Gernot Liebau (Holzminden, Deutschland): Alpenlängsdurchquerung von Wien bis zum Mittelmeer; gestartet in 2007, beendet in 2016: www.alpenfreunde.info.

Hans Thurner und Anita Lechner: Wien-Nizza: www.hans-thurner.at

Der Pionier: Hans Diem (aus Garmisch-Partenkirchen, Deutschland), der bereits mehrere Gesamtalpenüberquerungen vorweisen kann, ist der erste Wanderer, der alle Strecken der Via Alpina zurückgelegt hat (nach Pietro Marescotti aus Genua, der 1999 bis 2006 die „große Tour“ mit dem Mountainbike machte): roter Weg von Monaco bis Triest 2002, blauer Weg von Monaco bis Riale 2004 und 2005, gelber Weg von Triest nach Oberstdorf 2006 und violetter Weg von Berchtesgaden bis Oberstdorf 2003 und dann von Dovje nach Deutschland 2007. Auf dem grünen Weg wanderte Hans 1997 – als dieser noch nicht einmal den Namen der Via Alpina trug - und wieder in 2009.
Auch wenn seitdem vieles verbessert wurde, bleiben seine Aufzeichnungen eine gute Referenz!
PDF, 1 Mb. Eine Version seiner Reiseaufzeichnungen zu den Roten und Gelben Wege, ergänzt mit Bemerkungen von Roman Ackl und anderen Via Alpinisten, kann auch af lighthiker.wordpress.com heruntergeladen werden, die Roman und andere Via Alpinisten mit Bemerkungen ergänzt haben (verfügbar im schwarzen Kästchen unten bei der rechten Spalte der Seite).