Die einen kommen zurück
Vialpe: die Alpenüberquerung von Anne, Geoffroy, Jephan, Niels und der Hundin Ushka (aus Bruxelles, Belgien), 3 Monate als Familie mit Zelt vom Adria bis zum Mittelmeer ; daraus entstand der Film „12 pattes et 5 sacs à dos“ (12 Beine und 5 Rucksäcke), der auf den Etappen einer weiteren Alpenwanderung für das Projekt „Ein Kino im Rucksack“ vorgeführt wurde: www.vialpe.be. Via Alpina Reisestipendium 2013! Achtung Hannibalismus – roter Elefant auf der Via Alpina gesichtet“: das Projekt der „Kunst im Gehen“ von Thomas Falk (aus Bremen, Deutschland), der zwischen 2009 und 2013 einen roten aufblasbaren Elefanten quer durch die Alpen getragen hat, den er am Weg aufstellte um ungewöhnliche Fotografien zu machen. Ein origineller Blick auf die Alpen der anregt, unser Empfinden der Umwelt und unsere Beziehung zu dem Weg in Frage zu stellen. www.tfkunstkonzept.wordpress.com, Via Alpina Reisestipendium 2013! Jean-Louis Giraud (aus Lyon, Frankreich): Triest-Gsteig-Monaco: traces2011viaalpina.blogspot.com, Triest-Oberstdorf: traces2013viaalpina.blogspot.com und Trenta-Maria Alm: traces2014viaalpina.blogspot.com. "Unbedeutende Erzählungen" von Alain Grinda (Belvédère, Alpes-Maritimes, Frankreich): Trieste-Monaco in 5 Sommer und 10 Reisen. Anekdoten und technische Notizen können hier heruntergeladen werden: PDF 300 Kb, ein Auszug aus seiner Reiseerzählung „Les rêveries du randonneur“ („Träumereien des Wanderers“). Wandererzählungen, Martine Keller (aus Eckwersheim, Frankreich): Monaco-Triest (oder fast!): www.partance.org. Mit der offiziellen Unterstützung der internationalen und monegassischen Via Alpina Sekretariate und des Ständigen Sekretariates der Alpenkonvention. Transalpine Samoëns-Triest von Nicolas Hebinger und Rudi Agostini: Erzählung, Bilder, Ausrüstung und ein 50-minutiger Film auf www.viaterra.fr.
FFME Via Alpina 2011: Multiaktivitäten Stafette über 10 Berggruppen von Slowenien bis nach Frankreich. 1025 Wander-, Kletter-, Begsteigen-, Klettersteig- oder Canyoningtage für 300 Teilnehmer aus 25 Vereinen: www.ffme.fr/via-alpina/page/presentation-6.html. Besondere Erwähnung der Jury der Via Alpina Reisestipendien 2011! Photographica alpina von Romain Liagre: photografische Dokumentation des Roten Weges, mit Bilderaufnahmen in regelmässigen Abständen in den vier Himmelsrichtungen... und mühsames Erlernen des Wandern allein. Monaco-Leuk: photographicalpina.uniterre.com. Via Alpina Reisestipendium 2011! Eric (aus Frankreich): Isola-Bolzano, hier herunterzuladen: PDF, 45 Kb. „Alpes autrement“ (Alpen anders), Jean-Marie Scholz (Dorlisheim, Frankreich): Triest-Monaco im Schnelltempo, mit Verbindungen vom Elsass aus und zurück mit dem Fahrrad. Tägliche Korrespondenz mit den Kindern der Dorfgrundschule: alpesautrement.fr Das „Vita Alpina“(Alpines Leben) von Domi Dury (aus Ukkel, Belgien): Monaco-Walliser Alpen: dodury.canalblog.com Julien Carques (Bergerac, Frankreich): Triest-Menton: via-alpina-2010.blogspot.com „Mes chemins“ (Meine Wege) von Bernard Brunis (aus Couvet, Schweiz): Muggia-Mittelsberg-Scuol: viaalpina2010.blog.club-corsica.com (mit einen schönem Rückblick auf die verschiedenen Arten von begangenen Wegen) Familie Husson (aus Aigueblanche, Savoyen, Frankreich): Slowenien-Monaco in mehreren Sommern: www.viaalpina.net Noch mehr Bilder: |