|
R98
|
Gampel / Steg » Leukerbad
|
|
Von Gampel/Steg, dass sich im Talboden des Rhonetals befindet, steigt man nach Bratsch auf. Dieser Höhe folgend, erreicht man die Dörfer Erschmatt, Feschel, Guttet und Albinen. Über die Leitern von Albinen gelangt man zum Etappenziel Leukerbad, das mit zahlreichen Wellness-Bädern zum verweilen einlädt.
Leichtere Variante
Abstieg über die Albinen-Leitern: Alternative: Haupstrasse benutzen (kein Wanderweg!) oder das Postauto.
Zwischenziel |
Abschnitt |
|
Name |
Dienstleistungen |
|
Information |
Markierung |
|
Gampel / Steg
640 m
|
|
|
|
|
|
3.7 km / 1h45 |
|
|
Bratsch
1107 m
|
|
|
|
|
|
D
1.7 km / 0h35 |
|
|
Erschmatt
1230 m
|
|
|
|
|
|
D
2 km / 0h45 |
|
|
Feschel
1286 m
|
|
|
|
|
|
D
1.8 km / 0h30 |
|
|
Guttet
1317 m
|
|
|
|
|
|
D
3.7 km / 1h25 |
|
|
Albinen
1278 m
|
|
|
|
|
|
E
3.4 km / 1h15 |
|
|
Flaschen
1540 m
|
|
|
|
|
|
D
2.3 km / 0h55 |
|
|
Leukerbad
1402 m
|
|
Detaillierte Beschreibung des Wegverlaufs
Link zu mehr Tourendetails: www.komoot.de/collection/901145/-via-alpina-5-10
Gampel/Steg verlässt man in Richtung Norden und biegt bald in nördliche Talflanke des Rhonetals ein. Kurz danach passiert man eine Kapelle. Der Weg führt weiter durch Wälder und vorbei an Felsen nach Bratsch hinauf. Von hier führt der Weg auf gleicher Höhe bleibend nach Erschmatt einem Dorf mit vielen Ferienhäusern. Hinter der Geländekante im Osten geht es tief in ein Seitental hinein, wo man Feschel erreicht. Über Wiesen und Weiden kommt man zum nächsten Dorf mit den typischen Ferienhäusern. Von Guttet geht es im Wald bis nach Albinen. Die Ortschaft Albinen findet man im Inventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung. Das kompakte Haufendorf besticht durch seine eindrückliche Lage an einem steilen Hang hoch über der Dala-Schlucht. In der Mitte der geschlossenen Haufensiedlung thront die mächtige ovale Kirche. Sie kennzeichnet sich durch die wunderschönen Kirchenfenster sowie durch wertvolle Fresken. Auf dem Flurweg geht es weiter ins Dala-Tal hinein. Vom Flurweg erblickt man den Weiler Dorbu mit seiner kleinen Kapelle. Von hier ist es nicht mehr weit zu den Albinen-Leitern. Mit insgesamt 8 Leitern wird hier eine Felswand von rund 100 Metern Höhe überbrückt. Früher war dies die kürzeste Verbindung zwischen Albinen und Leukerbad. Heute ist sie ins Wandernetz integriert - jedoch nur für Schwindelfreie geeignet. Wer nicht schwindelfrei ist, benutzt ab Flaschen mit Vorteil das Postauto nach Leukerbad. Nach den Leitern geht es im Wald nach Leukerbad weiter, das unter dem mächtigen Felsbruch der Gemmi liegt. In Leukerbad lohnt sich der Besuch eines der öffentlichen Bäder, welche mit Thermalwasser von 51 Grad Celsius gespiesen werden. Aber auch eines der vielen anderen Wellness-Angebote in Leukerbad, ist wohltuend für strapazierte Wanderfüsse.
(Schweizer Wanderwege)
Natur- und Kulturerbe
Leukerbad
Die älteste Urkunde von Leukerbad stammt aus dem Jahre 1315. Jedoch zahlreiche historische Funde wie Plattengräber, Keramik und Münzen deuten darauf hin, dass Leukerbad auch schon während der römischen Zeit besiedelt war. Im 15. und 16. Jahrhundert erlebte Leukerbad als Badekurort zum ersten Mal eine Hochblüte. Im Winter 1518 stürzte jedoch eine gewaltige Lawine vom östlichen Berghang her auf das ungeschützte Dorf, zerstörte alle Gebäude bis zur Kirche und tötete 61 Menschen. Nach ein paar Jahrzehnten ohne Lawinenabgänge wurde Leukerbad zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert regelmässig durch Lawinenkatastrophen heimgesucht. 1829 wurden dann oberhalb des Dorfes am Torrenthorn mehrere Dämme errichtet. Dorf und Bäder blieben seither verschont. Danach setzte ein neuer Aufschwung ein. Die Hotel- und Bädergesellschaft erbaute ab 1896 verschiedene grosse Hotels und Bäder, die später von der Burgergemeinde Leukerbad übernommen wurde. Die Gemeinde ging deswegen 2000 in Konkurs. 1915 erhielt Leukerbad eine Bahnverbindung zur SBB-Station Susten/Leuk im Rhonetal, die aber am 27. Mai 1967 zu Gunsten eines Autobusbetriebes eingestellt wurde.
An etwa 20 Quellpunkten tritt das Wasser mit einer Temperatur von 48-51 °C an die Oberfläche, täglich etwa drei Millionen Liter Wasser. Auf dem Weg an die Erdoberfläche werden verschiedene mineralische Stoffe gelöst und im Wasser mitgeführt. Wegen des hohen Gehalts an Kalzium- und Sulfationen scheint das Wasser eine besondere heilende Wirkung zu haben. Die Quellen speisen u.a. das Thermal-Badezenter, das mit seinem grossen Hallenbad, den Freibädern mit unterschiedlich warmem Wasser- und Sprudelbädern wie ein Magnet wirkt. Bereits 14 Monate nach der Einweihung konnte der 500’000. Besucher begrüsst werden. So ist Leukerbad heute mit mehreren Hallen- und Freiluftthermalbädern sowie seiner gut ausgebauten Infrastruktur ein Kur- und Ferienort, der hohen Ansprüchen gerecht wird.
(Schweizer Wanderwege)
Nützliche topografische Karten
-
263T Wildstrubel ~ Swisstopo (1: 50'000)
-
273T Montana ~ Swisstopo (1: 50'000)
-
274T Visp ~ Swisstopo (1: 50'000)
Nützliche Wanderführer
-
Oberwallis / Waeber/Steinbichler ~ Bergverlag Rudolf Rother GmbH (ISBN 3-7633-4127-7)
-
Unterwallis / Waeber/Steinbichler ~ Bergverlag Rudolf Rother GmbH (ISBN 3-7633-4128-5)
Fügen Sie Ihre eigenen Bilder ein!
Letzte Änderung : 17.12.19
Geheimtipp oder Kritik? Geben Sie Ihren eigenen Kommentar zu dieser Etappe ab. Für allgemeinere Bemerkungen, nutzen Sie bitte die Funktion Kommentar der Seite Via Alpinisten am Wort.