Alpiner Weg (drahtseilgesicherte oder besonders ausgesetzte Stelle, Firn, Blockhalde)
R24
Neue Porze Hütte » Obstansersee Hütte
|
5h35 |
14 km
|
1185 m
|
801 m
Von der Porzehütte wandert man in durchwegs hochalpinem Gelände vorbei an der Fillmoor-Standschützen Hütte, wo man eine kleine Rast einlegen kann, zur Obstansersee Hütte. Der Weg führt anfangs unterhalb der steil aufragenden Wände der Porze vorbei hinauf zum Heretriegel und durch das sumpfige Gelände des Oberen Stuckensee, der im Sommer bis zu 19 Grad warm werden kann.
Von der Hütte führt der Weg zuerst hinunter in das Porzekar, wo der Weg in das Obertilliacher Tal abzweigt. Die Via Alpina folgt aber dem Weg in Richtung Norden und unterhalb der Roßkarspitze steigt man zum 2.170m hohen Heretriegel an. Hier hält man sich links abwärts und hat bald einen wunderbaren Blick auf den Unteren Stuckensee. Der Weg macht eine scharfe Linksbiegung und unterhalb der schroffen Felswände steigt man leicht bis ins Leitnertal und zum schönen Oberen Stuckensee ab. Entlang des linken Seeufers geht es nun Tal einwärts. Der Weg beginnt wieder zu steigen und führt über die wasserreichen Filmoorböden und – mit Blick auf die dem Matterhorn sehr ähnlichen Königswand (2.686m) – gelangt man zur Filmoor-Standschützenhütte (ca. 3h20min von der Porze Hütte). Von der Filmoor-Standschützenhütte quert man die Abstürze der Königswand und gelangt zum Hintersattel. Von hier fällt der Weg zur Tscharrhütte im Erschbaumertal ab. Man hält sich links und über steile Kehren und zuletzt über Schutthalden geht es bergan zum 2.493m hohen Roßkopftörl. Von hier sieht man hinunter auf den Obstansersee und die an seinem Ufer gelegenen Obstansersee Hütte. Durch Geröll geht es steil abwärts zu Hütte (ca. 3h von der Filmoor-Standschützenhütte). Eine Variante bietet der Weg von der Filmoor-Standschützenhütte über die 2.678m hohe Pfannspitze zur Obstansersee Hütte. Der Weg ist nicht länger aber doch um einiges ausgesetzter und schwieriger zu gehen. (Christina Schwann, OeAV)
Natur- und Kulturerbe
Die Gebirgskette des Karnischen Kamms ist mit reichlich Niederschlag gesegnet, was sich auch in dem Flurnamen "Naßfeld" und in den Tälern vor allem durch eine äußerst reiche und üppige Vegetation äußert. In dem übrigen von Kalkstein aufgebauten Gebirge gibt es nur wenige Seen, vor allem in den Bereichen, wo stauende Tone, Mergel und Schiefer sowie Moränen vorkommen. Das Wasser versickert vielfach und kommt erst tiefer in den Tälern in Form von Quellen und Bächen wieder zum Vorschein. Dabei bildet der Karnische Kamm nicht nur eine politische Grenze, sondern ist auch Wetter- und Wasserscheide. Auf dem Weg zur Obstansersee Hütte gelangt man zuerst zum Oberen Stuckensee, der das lautlose Wasser aus dem darüber liegenden Filmoor auffängt. Die Vegetation rund um den See ist außergewöhnlich artenreich. In früheren Zeiten wurden die Hänge weitflächig gemäht, was die mittlerweile hinfällig gewordenen Heustadeln bezeugen. Eine alte Kulturlandschaft, die heute aufgrund der Unzugänglichkeit und der zu großen Mühen zu verschwinden droht. Unvorstellbar, dass die Bergwiesen im Leitental während einer Hungersnot um die Jahrhundertwende für ein paar Körbe Brot den Besitzer wechselten. Am Fuße des Roßkopfs liegt der Obstansersee, der mit seinen 2ha nicht nur zu den größten, sondern auch zu den schönsten Seen am Karnischen Kamm zählt. Fische kommen in Gebirgsseen normalerweise nicht vor, es sei denn, sie wurden dort ausgesetzt. Im Obstansersee finden sich Fische, die möglicherweise noch aus der Zeit von Kaiser Maximilian I. stammen, der schon damals zahlreiche Hochgebirgsseen als Fischwasser nutzte. Besonders einladend ist der Obstansersee zur Zeit des "Primelfestes", wenn eine unendlich große Zahl von blauvioletten Kronenblüten der Klebrigen Primel sich dem Sonnenlicht entgegen strecken. Am weiteren Weg und eigentlich schon während der nächsten Etappe, gelangt man an den Hochgräntensee, an dessen Ufer das Kriegerdenkmal steht. Der Name "Hochgränten" stammt vermutlich von "Granten", womit ein Trog oder eine Truhe gemeint ist. Diese Bild rührt wohl von der weiten Senke am Kamm her, in der dieser See seinen Platz mit dem Mahnmal in ernster Ruhe teilt. (Christina Schwann, OeAV)
Andere Weitwanderwege und Varianten
Südalpiner Weitwanderweg 03, KGW Kärntner Grenzwanderweg. Geo-Trail und Friedensweg. Varianten: von der Porzescharte auf dem Klettersteig Sentiero d´Ambros Corrado zum Filmoorsattel. Von der Filmoor-Standschützen-Hütte- Filmoor Sattel- Weg 160 nördlich an der Gr. Kinigat/M.Cavallino (kann auch bestiegen werden 2.689m) vorbei - Pfannspitze / Cma Vanscuro 2.678m - Obstansersee Hütte.
Geheimtipp oder Kritik? Geben Sie Ihren eigenen Kommentar zu dieser Etappe ab. Für allgemeinere Bemerkungen, nutzen Sie bitte die Funktion Kommentar der Seite Via Alpinisten am Wort.
Ingo - 30.09.23
If you want to skip Obstanserseehütte, there is a good option! You climb Pfannspitze, but then only follow the official trail down towards Obstanserseehütte for about ten minutes. Then you reach a sign that indicates "Eisenreich 2 hours". You have to follow that trail! It´s quite easy walking, a bit up and down, no difficulties at all. We reached Eisenreich within one and a half hours and eliminated 150 or 200 metres of elevation loss (and gain on the other side).
Valentine - 13.07.23
You have to stop to Filmoor Hütte. It’s a family hut, they are running it for more generations. The place is amazing, the staff is just so nice and the food was the best we had so far (thanks Alberto). We had our best night here, and the schnaps was by far not the only reason :)
Julien Trieste Monaco - 15.08.22
Left the 403 trail for good at Filmoor Hütte due to bad weather.
Went to Filmoor saddle and from there to malga Della manze and passo Silvella. Really easy going and doable in bad weather. Ended up at Sesto but you can stop at Malga Nemes.
Had lunch at Filmoor Hütte as I was running out of food. Best food so far on trail. They prepared a meal that was as good as what is prepared at really good restaurants. And nice staff too.
Oliver - 21.07.22
Sorry the previous comment should be pass cavalino on the Westside rather than on the Eastside as the gpx indicates.
Oliver - 21.07.22
The gpx track after Filimoorhut should be considered as a super bad weather alternative. In normal conditions it makes no sense to follow this track at all. Not only does it add 500 unnecessary vertical meters but it also robs you of the splendid view from the Pfannspitze. After Filimoorhut just follow the marked 403 trail following the ridge and pass monte cavalino on the Eastside Rather than descend on the west as the gpx indicates. It is a well maintained path with glorious views and I would only consider skipping it in very bad weather conditions. Also, consider staying at Filimoorhut, it has a super nice team an location.
Carsten - 10.01.22
After descending on the Italian side in the direction of the end of R24, in continuingly bad weather, I used the app Maps.me to find a valley route to Sexten; the route turned out to be on hiking trails, forest roads, and occasionally on country roads. There are dozens of signposted trails in the lower regions, off the ridge. I enjoyed a mostly rain-free and at times even sunny day while the ridge was in clouds all day. (I covered a bit more distance as well as elevation gain than the official R24-R26 stages to Sexten do, and walked into Sexten rather than taking a gondola. And I saw some interesting villages rather than clouds only.)
Veronique et Bruno - 23.09.18
Attention à bien tourner à gauche à hauteur du refuge et à le laisser sur votre droite (il s'agit d'une simple cabane non gardée) Tscharrhütte dans la vallée d’Erschbaumertal.
Automatische Übersetzung
[Google]
Achten Sie darauf, auf der Höhe der Schutzhütte links abzubiegen, und lassen Sie diese zu Ihrer Rechten (es ist eine einfache, nicht bewachte Hütte) Tscharrhütte im Erschbaumertal.
POPEYE GG - 13.06.18
29 juin 2017
Temps pas très engageant encore aujourd'hui, mais qui s'est amélioré en arrivant au premier refuge (Filmoor-Standschützenhütte), et finalement nous décidons de continuer. A l'arrivée à la Obstanserhütte, un hélicoptère faisait des rotations pour acheminer les matériaux pour l'amélioration de l'unité de traitement des eaux du refuge (du moins, c'est ce que j'ai compris).
Automatische Übersetzung
[Google]
29. Juni 2017 Keine sehr aufregende Zeit heute, aber besser als wir in der ersten Schutzhütte (Filmoor-Standschützenhütte) angekommen sind, und schließlich entscheiden wir uns, weiterzumachen. Bei der Ankunft in der Obstanserhütte drehte ein Hubschrauber, um Materialien für die Verbesserung der Wasseraufbereitungsanlage des Tierheims zu liefern (zumindest habe ich das verstanden).
Filmoor and Obstanersee Hütte have no problem with camping. A bit below the Neue Porzehütte there is a lake, the Klapfsee which has an excellent tenting spot. The GPS track differs from the marked route between Obstanersee and Filmoor. I followed the marks and hiked the ridge trail on the border. Even though it was completely covered with clouds and super windy, it was beautiful. At Filmoor Hütte it was nice and quiet, such a difference with the other places. I sure recommend staying or camping there.
Automatische Übersetzung
[Google]
Filmoor und Obstanersee Hütte haben kein Problem mit Camping. Etwas unterhalb der Neuen Porzehütte befindet sich der Klapfsee mit einem hervorragenden Zeltplatz. Der GPS-Track unterscheidet sich von der markierten Route zwischen Obstanersee und Filmoor. Ich folgte den Markierungen und wanderte den Gratpfad an der Grenze entlang. Obwohl es komplett mit Wolken bedeckt und super windig war, war es wunderschön. Bei Filmoor Hütte war es schön ruhig, ein Unterschied zu den anderen Orten. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen, dort zu bleiben oder zu campen.
tof - 25.12.14
Trieste-Monaco le 18/7/14
Neige dans la descente pour Obstanserseehutte. Petit déjeuner copieux à ce refuge.
Automatische Übersetzung
[Google]
Triest-Monaco am 18/07/14 Schnee in der Abfahrt Obstanserseehutte. Ein herzhaftes Frühstück in diesem Refugium.
The Porze- and Obstanzerseehutte are hotel-like huts. If you prefer the small-scale isolated mountain huts, stay at Filmoor.
Automatische Übersetzung
[Google]
Die Porze-und Obstanzerseehutte sind Hotel-wie Hütten. Wenn Sie die kleine isolierte Hütten bevorzugen, bei Filmoor bleiben.
Giovanni Mazzolani - 21.02.11
Lo scorso luglio, con mio figlio ho pernottato al Filmoor. Ottima ospitalità e menù abbondanti con varie scelte. Ringrazio il gestore Gunter per l'indicazione dell'itinerario di discesa a valle, avendo mio figlio un trauma a un ginocchio per caduta.
Giovanni Mazzolani Italia
Automatische Übersetzung
[Google]
Im vergangenen Juli mit meinem Sohn habe ich, um Filmoor gewesen. Tolle Gastfreundschaft und reichlich Menü mit mehreren Auswahlmöglichkeiten. Ich danke den Manager Gunter, um die Strecke ins Tal zeigen, hatte mein Sohn eine Verletzung zu einem Knee Drop.
John Mazzolani Italien
Geheimtipp oder Kritik? Geben Sie Ihren eigenen Kommentar zu dieser Etappe ab. Für allgemeinere Bemerkungen, nutzen Sie bitte die Funktion Kommentar der Seite Via Alpinisten am Wort.