Alpiner Weg (drahtseilgesicherte oder besonders ausgesetzte Stelle, Firn, Blockhalde)
D60
Belvédère » Col de Turini
|
5h35 |
16 km
|
1342 m
|
539 m
Vom Dorf Belvédère ausgehend folgt man dem GR® 52A auf dem Höhenweg über dem eingezwängten Vésubie-Tal in Richtung des Dorfes La Bollène-Vésubie. Danach beginnt erneut ein langer Aufstieg durch den Wald bis zum Turini-Pass, dem Etappenziel in der Nähe der Forts de l’Authion, Teil der Maginotlinie.
Die Etappe beginnt auf der Hauptstraße, der man einige hundert Meter weit nach Osten folgt. Bei Markierung 89 des Conseil Général biegt man nach rechts in den Weg ein, überquert die Landstraße D 171 und geht weiter südöstlich, bis man zu einer Straße gelangt. Dieser folgt man nach Nordosten und überquert die Gordalasque bei der Véséou-Brücke. 400 Meter nach der Brücke, bei Markierung 247, biegt man rechts in den Weg, der südlich in den Wald aufsteigt und zu einem kleinen Plateau (Kartenpunkt 866) führt. Nun hält man sich Richtung Osten und stößt auf eine Straße, der man westlich etwa 350 Meter weit folgt. Vor der Kurve wählt man den Weg Richtung Süden. Mehrmals trifft er wieder auf die Straße und führt zum kleinen Planchette-Tal, um wieder empor zu steigen nach Boléne-Vésubie. Das Dorf Boléne-Vésubie durchwandert man im Dorfzentrum bis Markierung 203. Am Dorfende nimmt man den Weg Richtung Westen, schneidet viermal die Straße zum Dorf ab und wendet sich dann nach Süden. Der Weg überquert den Fluss Riou de la Bolène und gabelt sich etwas weiter oben (Markierung 185). Man nimmt den Weg, der nach links östlich in den Wald führt (weiße und rote Markierung) und kommt unter dem Escalette-Gipfel vorbei zu einer Fährte im Wald. Nachdem man drei Talmulden durchwandert hat wechselt man auf einer Kuppe auf den Weg nach rechts (weiß und rot markiert, Markierung 190) und kürzt eine Serpentine der Fährte ab, auf die man weiter oben wieder trifft. Bei feuchtem Wetter sollte man auf der Fährte bleiben, da der Weg einen Talweg mit rundlichem und moosbedecktem Gestein überquert, der rutschig sein kann. Man setzt den Aufstieg auf der Fährte fort und schenkt anderen Wegen links keine Beachtung. Weiter der weiß-roten Markierung folgend gelangt man zur Landstraße D 2566 und folgt dieser bis zum Turini-Sattel. (Paul Guglielmi, CDRP 06)
Natur- und Kulturerbe
Verlässt man das Dorf Belvédère, das, wie sein Name schon sagt, ein wunderbarer Aussichtspunkt ist, führt ein Höhenweg über Vésubie in die äußere Zone des Nationalparks Mercantour ein und erklimmt danach den Turini-Sattel. Dieser Bereich weist wichtige Spuren der Militarisierung der französisch-italienischen Grenzen auf. Unterhalb von Belvédère künden das Millo-Lager, der Rivet-Schießplatz und schließlich das bekannte Authion-Massiv mit seinen imposanten Forts der Maginotlinie von dieser militärischen Präsenz. Doch die Landschaft hat noch mehr an Kulturerbe zu bieten: Die barocken Kirchen und Kapellen sind Zeichen eines dauerhaften Glaubens, die Kornmühlen und die bestellten Felder lassen die täglichen Mühen erkennen, die vielen Brunnen, Flüsse und Bäche bewässern die grünen Flächen. Die Praî-Quelle ist außerdem für ihre wohltuende Wirkung auf Nieren und Gedärme bekannt. Kurz nach dem Dorf Bollène-Vésubie dringt der Weg in das Innere des Turini-Waldes ein, der eine üppige Mischung aus Lärchen, Tannen und Fichten aufweist. Über einen Waldweg, der früher wahrscheinlich von den Truppen als Zugang auf den Sattel benutzt wurde, erreicht die Via Alpina den Turini-Sattel. Dieser Sattel bildet die südliche Grenze der zentralen Zone des Mercantour-Parks, die dem Schutz des natürlichen Reichtums bestimmt ist. (Sara Zeidler, Gilles Chappaz, Grande Traversée des Alpes)
Geheimtipp oder Kritik? Geben Sie Ihren eigenen Kommentar zu dieser Etappe ab. Für allgemeinere Bemerkungen, nutzen Sie bitte die Funktion Kommentar der Seite Via Alpinisten am Wort.
frankie9594 - 13.10.17
Monaco- Trieste
Decided to take the M2565 to Roquebilliere. There is a Carrefour along the way. "Camping Les Templiers" outside of Roquebilliere.
Would only recommend this option, if you need to resupply.
Automatische Übersetzung
[Google]
Monaco- Trieste Die M2565 nach Roquebilliere nehmen. Auf dem Weg gibt es ein Carrefour. "Camping Les Templiers" außerhalb von Roquebilliere. Würde diese Option nur empfehlen, wenn Sie Nachschub benötigen.
à la Bollène Vésubie, le café de la paix est un endroit sympa
Automatische Übersetzung
[Google]
In Bollène Vésubie ist das Café de la Paix ein schöner Ort
Tof - 17.07.15
Trieste-Monaco les 17&18/10/2014
De Roquebillière à la cabane forestière. Située vers 860m entre les balises de rando 199 et 187 du conseil général (cf. carte IGN). Libre d'accès, bon état, merci. Pourvu que ça dure!
Possibilité de bivouac en forêt de Turini. Après balise 196 de rando, dans le coude de la piste forestière, de l'eau.
Au col de Turini, un tas de possibilité de restaurants. Le Ranch, mouais....
Automatische Übersetzung
[Google]
Triest-Monaco am 17. und 18. / 10/2014 Roquebillière in Waldhütte. Zwischen Touren Tags 199 und 187 des Allgemeinen Rates befindet, zu 860m (siehe IGN-Karte). Freier Zugang, guter Zustand, ich danke Ihnen. Hoffe, es reicht! Möglichkeit Biwak Wald Turini. Nach der Besichtigung-Tag 196 in der Biegung der Forststraße, Wasser. Am Col de Turini, viel Möglichkeit, Restaurants. Die Ranch, yeah ....
Maya CG - 23.07.14
Achtung: In Bollène gibt es keine Übernachtungsmöglichkeit. Das Grand Hotel Du Parc gibt es nicht mehr und die Gîtes werden nur wochenweise vermietet.
Monaco - Triest Trail ist offensichtlich und hinunter vom Col de Turini zu Bollene Vesubie (Lieferungen dort vorhanden) ein Hut / Shelter vor Bollene Vesubie..great Lage, die Nacht in kostenlos zu verbringen. Der Weg von Bollene nach Belvedere ist einfach. Essen und Getränke in Bollene und Belvedere Don t verpassen den Ziegenkäse von einem Belvedere Bäckerei / Lebensmittelgeschäft Sospel - St Martin de Vesubie: ca. 7h30 zu Fuß http://viaalpina2013.wordpress.com/2013/06/13/day -3-bollene-vesubie-st-martin-vesubie /
Geheimtipp oder Kritik? Geben Sie Ihren eigenen Kommentar zu dieser Etappe ab. Für allgemeinere Bemerkungen, nutzen Sie bitte die Funktion Kommentar der Seite Via Alpinisten am Wort.