Alpiner Weg (drahtseilgesicherte oder besonders ausgesetzte Stelle, Firn, Blockhalde)
D56
Roya » Refuge de Longon
|
6h55 |
17.8 km
|
1261 m
|
864 m
Der Weg verlässt den Weiler Roya über den GR® 5 durch das kleine Sallevieille-Tal, das vom Mt Mounier beherrscht wird, und erreicht den Crousette-Pass und danach den Moulines-Pass, das Eingangstor zum Nationalpark Mercantour. Danach geht es bergab zu den Portes de Longon und der gleichnamigen Hütte, die das Etappenziel ist.
Vom Weiler wandert man talwärts durch das kleine Roya-Tal (1465 m). Man dringt in den Nationalpark Mercantour ein und folgt dem rechten Ufer des kleinen Maïris-Tals. Kurz nachdem man durch einen Engpass den Barres de Roya Grat passiert hat, geht es durch das kleine Sallevielle-Tal auf dem rechten Ufer. An einer Schäferei (1955 m) vorbei in kargen Gebiet dann über einen Weg im Zickzack über das Almgebiet, wobei man sich östlich hält. Unter dem Barre de Sallevielle Grat geht es auf der linken Seite weiter. Der Weg wendet sich nach Süden, kommt an einer Terrasse vorbei (Quelle und rustikale Hirtenunterkunft am felsigen Grat westlich des Wegs) und erreicht den Crousette-Sattel (2480 m). Auf dem Sattel nimmt man den Weg links in Richtung Südosten, der den Anstieg auf der Flanke des Mounier (Mont Noir, schwarzer Berg) bis zur Valette Stele (2587 m) fortsetzt. Auf dem Kamm geht es etwa 50 Meter Richtung Norden, dann über den Osthang vorbei am Démant-Kamm (2438 m) und der Flanke des Démant-Bergs am Nordhang entlang. Links lässt man den Barre du Démant Grat hinter sich. Nun verliert der Weg rasch an Höhe und führt zum Refuge-Sattel (2068 m, Hütten-Sattel), von dem es östlich weitergeht den Nordhang des Mont Moulines entlang. Danach wendet man sich nach Nordosten und gelangt zum Moulines-Sattel (1982 m). Von hier geht es nordwestlich dann nordöstlich weiter und über den Démant-Fluss (1820 m). Man folgt einer befahrbaren Fährte links (nördlich) am Démant-Fels vorbei und erreicht das kleine Combe Maure-Tal, wo man die Fährte zugunsten des nicht gut erkennbaren Weges nach links verlässt. Oberhalb des Weilers Vignols vorbei durchquert man das kleine Gourgette-Tal (etwa 1755 m) und erhebt sich bis zu den Longon-Toren (1952 m). Am rechten Ufer des Longon-Flusses wandert man östlich weiter bis zum östlichen Ende des Longon-Plateaus mit der dortigen Longon-Hütte (1883 m), die früher der Roure-Kuhstall war. (Paul Guglielmi, CDRP 06)
Natur- und Kulturerbe
Vor dem Weiler Roya folgt der Weg dem Weitwanderweg GR® 5 durch hochalpines Gelände (zwischen 1800 und 2500 m Höhe) im Herzen des Nationalparks Mercantour. Im Mairis-Tal, wo es noch einige Lärchen gibt, erheben sich die felsigen Kämme von Roya, welche die Voraussetzung für die vielen Mineralien der Landschaft bieten. Am Fuße des Mont Ferrand stürzt der Roya-Wasserfall über Kalkfelsen hinab und verdeutlicht die Allgegenwärtigkeit des Wassers als Erosionsfaktor und Landschaftsskulpteur. Wie überall im Mercantour gibt es sehr viele Wildflüsse, so dass diese Gebirgskette ein wahres Wasserschloss im Süden der Alpen ist. Der Crousette-Sattel ist der höchste Punkt dieser Etappe. Er lädt die Wanderer ins 19. Jahrhundert ein, denn nur wenige Meter in Richtung Mounier Mont tauchen einige Ruinen auf. 1893 errichtete hier der Astronomieliebhaber Raphael Bischoffsheim ein Nebengebäude der Sternwarte von Nizza. Er wollte die Geschwindigkeit des Lichtes zwischen zwei Punkten berechnen. 1936 wurde das Gebäude vom französischen Alpenverein in eine Hütte umgewandelt und später aufgrund von Wassermangel und zu harten Wetterbedingungen aufgegeben. Die unten angebrachte Stele erinnert an Leutnant Valette-Viallon, der 1936 abstürzte, und führt auch die Gefahren dieser geologischen Formationen (Felskämme und steile Schiefergefälle) vor Augen. Der Mounier-Gipfel, der „Schwarze Berg“ („mont Noir“) mit seinem charakteristischen schwarzen Fels und erbarmungsloser Trockenheit, ist ein einzigartiger Aussichtspunkt. Nur der Moulines-Sattel, auf dem im Sommer Rinder weiden, verheißt die Rückkehr in mildere Landstriche. Das tiefer gelegene Vignols-Tal, ein malerischer Weiler mit Weidewirtschaft und besonders reichem religiösen Kulturerbe, wurde 1993 vom Nationalpark Mercantour dazu ausgewählt, den Bartgeier wieder anzusiedeln. Dieser große Raubvogel mit einer Spannweite von 2 m 80 ist für seine Vorliebe für Knochen – die er aus großer Höhe auf Felsen fallen lässt und so zerbricht - und Sehnen von Aas bekannt. Der Weitwanderweg kommt auf der Bergflanke zur Longon-Hütte, die früher ein Kuhstall war (was die längliche Form erklärt), und das Tor zum Nationalpark Mercantour bildet. Diese letzte Etappe in hochalpinem Gebiet bildet den Übergang zwischen den hoch gelegenen, feindseligen und mineralischen Gebieten an diesem Ende des Mercantour-Massivs und den blühenden, vom Menschen genutzten Tälern.
(Sara Zeidler, Gilles Chappaz, Grande Traversée des Alpes)
Geheimtipp oder Kritik? Geben Sie Ihren eigenen Kommentar zu dieser Etappe ab. Für allgemeinere Bemerkungen, nutzen Sie bitte die Funktion Kommentar der Seite Via Alpinisten am Wort.
The refuge de longon was closed (2022) so we went to the lovely village of Roubion and stayed in Le rupicrapra. https://crossingthealpswithease.wordpress.com/2022/08/03/auron-to-roubion/
Socrate Georgiades - 06.09.19
Très belle étape dans un décor aride et désert. Des bergers un peu partout avec leurs troupeaux de moutons. Au col de Crousette, un panneau trompeur indique le col de Moulines en allant tout droit et sans suivre le chemin qui contourne le mont Mounier. Ce panneau ne mène à rien mais nous a fait perdre près de 3 heures... Nous avons pris une variante en traçant directement vers Vignols et nous avons atterri au très beau vilage de Roubion où nous avons pu bivouaquer dans le jardin des pigeonniers qui surplombe le village. très bon accueil et pizzas au coeur du village.
Automatische Übersetzung
[Google]
Sehr schöne Bühne in trockener Wüstenlandschaft. Hirten überall mit ihren Schafherden. Am Col de Crousette weist ein irreführendes Schild darauf hin, dass der Col de Moulines geradeaus fährt und dem Pfad um den Mont Mounier nicht folgt. Dieses Schild führt zu nichts, hat uns aber fast 3 Stunden verlieren lassen ... Wir haben eine Variante genommen, indem wir direkt in Richtung Vignols gezogen sind, und sind in dem sehr schönen Dorf Roubion gelandet, wo wir im Garten der überhängenden Taubenschläge ein Biwak veranstalten konnten das Dorf. Herzlich Willkommen und Pizza im Herzen des Dorfes.
frankie9594 - 13.10.17
Monaco- Trieste
Beautiful stage. One river was overflowing, ans was difficult to cross between the Refuge and Col des Moulines.
Deep snow by Col de Crousette in early June.
After Col de Crousette, make sure to stay on the correct side of the water. the trail gets confusing at times.
Automatische Übersetzung
[Google]
Monaco- Triest Schöne Bühne. Ein Fluss war überfüllt und es war schwierig zwischen der Refuge und dem Col des Moulines zu überqueren. Tiefschnee von Col de Crousette Anfang Juni. Halten Sie sich nach dem Col de Crousette auf der richtigen Seite des Wassers auf. Der Weg wird manchmal verwirrend.
Tof - 15.07.15
Trieste-Monaco le 14/10/2014
Trajet jusqu'à Roure (approx.30kms) car aucune possibilité d'hébergement sur le parcours en cette période.
Dans le vallon de sallevielle, une bergerie fermée (pt 1955). Un abri est noté sur la carte IGn (pt 2240). Cet abri existe, il sert d'abri de matériel que les bergers ne redescendent pas. Il est donc fermé. S'il est privé il serait bon de le faire rectifier par l'IGN lors de la prochaine mise à jour. C'est trompeur pour le randonneur d'autant qu'il est bien placé en cas de mauvais temps...
Refuge de Longon fermé.
Magnifique et long vallon de Sallevieille. Chamois à volonté sur les deux versants. Depuis le col de Crousette , impression de grands espaces (cuvette et barre du Démant, alpages de Longon). La belle descente sur Roure en chemin forestier avec le brâme du cerf en bruit de fond.
Nuitée à Roure, gîte communal tout équipé et confortable: 15 euros. Bon accueil du personnel municipal. Ravitaillement à St Sauveur le lendemain.
Automatische Übersetzung
[Google]
Triest-Monaco am 2014.10.14 Route to Roure (approx.30kms), da keine Möglichkeit der Unterbringung auf dem Golfplatz zu diesem Zeitpunkt. In sallevielle Tal, geschlossenen Schafstall (pt 1955). Ein Tierheim wird auf der Karte IGn (2240 pt) zur Kenntnis genommen. Dieser Unterstand vorhanden ist, als Unterstand Material, das Hirten nicht wieder nach unten dient. Es wird daher geschlossen. Wenn es privat ist wäre es gut, die ihr von IGN beim nächsten Update behoben haben. Dies ist irreführend für Wanderer zumal sie auch bei schlechtem Wetter positioniert ... Refuge Longon geschlossen. Schöne und lange Tal Sallevieille. Chamois am Willen auf beiden Seiten. Von der Passhöhe des Crousette Druck große Räume (Schüssel und bar Demant, Weiden Longon). Die schöne Abfahrt auf Forststraße in Roure mit Hirschbrunft im Hintergrund. Übernachtung in Roure, Gemeinschaftshaus ausgestattet und komfortabel: 15 Euro. Guter Empfang der kommunalen Mitarbeiter. St Sauveur Tanken am nächsten Tag.
Maya CG - 23.07.14
Freundliche, aber sehr einfache Unterkunft im Refuge de London
Flat and great walk to portes de Longon in the Mercantour national park, going down to hameau de vignols before going up to Col des Moulines
Col de Crousette was the first spot where neves and lots of snow was still on (mid June 2013 - still more than 50cm of snow). Ask refuge de longon or Roya keeper for condition.
Had to walk few hours in the snow..meet hikers that backed up and canceled there trip due to heavy snow in the col de crousette area
Col de crousette is about 3h30 from refuge de Longon. Took me an extra 3h45 to walk down to Roya with lots of snow
Possible to pitch a tent in the lower part of the Roya hamlet...Gite vieille ecole can provide food (paid 15euros for hot shower and dinner) and accomodation if needed
Roure - Roya : 7h40 walking, 3h resting, 30,6km
Automatische Übersetzung
[Google]
Monaco - Triest Wohnung und großen Spaziergang zu portes de Longon im Nationalpark Mercantour, hinunter zum Hameau de Vignols, bevor er bis zum Col des Moulines Col de Crousette war der erste Ort, wo Neves und viel Schnee war noch auf (Mitte Juli 2013 - immer noch mehr als 50 cm Schnee). Fragen Refuge de Longon oder Roya Torhüter für Zustand. Musste einige Stunden in den snow..meet Wanderer, die gesichert und entwertet es Reise durch schwere Schnee in der Col de crousette Bereich Col de crousette Wanderung ist ca. 3h30 von Refuge de Longon. Hat mich ein extra 3h45 bis auf Roya mit viel Schnee möglich zu Fuß zu ein Zelt im unteren Teil des Roya Weiler aufschlagen ... Gite vieille ecole können Lebensmittel (bezahlt 15 € für heiße Dusche und Abendessen), Unterkunft und bei Bedarf bieten Roure - Roya: 7h40 Walking, 3h Ruhe, 30,6km
Geheimtipp oder Kritik? Geben Sie Ihren eigenen Kommentar zu dieser Etappe ab. Für allgemeinere Bemerkungen, nutzen Sie bitte die Funktion Kommentar der Seite Via Alpinisten am Wort.