|
D14
|
Carcoforo » Rifugio Ferioli
|
|
Eine sehr lang Etappe mit erheblichen Höhenunterschieden, die auf zwei Etappen aufgeteilt werden kann, wenn man eine Übernachtung in Rima einschiebt. Von Carcoforo Aufstieg zum Termo Sattel, dann ein Abstieg über viele Höhenmeter nach Rima. Ein zweiter langer Aufstieg führt zum Mud Pass, in dessen Nähe sich die Ferioli Hütte befindet.
Detaillierte Beschreibung des Wegverlaufs
Carcoforo verlässt man auf der Schotterstraße rechts des Trasinera Baches, nimmt die Abzweigung des Weges GTA 112 zur Trasinera Bella Alm, zur Termo Alm, und über den Termo Sattel. Von hier fällt der Weg in zahllosen Serpentinen steil über Weiden und Wälder ab nach Rima. Von Rima geht es auf einem Maultierweg gemütlich weiter zum Mud Sattel und von dort in 10 Minuten zur Ferioli Hütte. Längs des Weges befinden sich mehrere Quellen.
(Regione Piemonte)
Natur- und Kulturerbe
Der Weg führt durch eine abwechslungsreiche Umgebung: der Bogen reicht von Almwiesen zu Geröllfeldern, von Mischwäldern aus Lärchen, Birken, Erlen und Ebereschen, zu großen Teppichen von Almrosen (Almrausch).
(Regione Piemonte)
Andere Weitwanderwege und Varianten
Die Etappe verläuft auf dem Weg 240 GTA von Carcoforo nach Rima.
Nützliche topografische Karten
-
10 ~ ICG Monte Rosa, Alagna e Macugnaga (1: 50000)
-
85 ~ KOMPASSMonte Rosa (1: 50000)
-
294 ~ CNS Gressoney (1: 50000)
Nützliche Wanderführer
-
Monte Rosa, G.Buscaini ~ CAI-TCI (ISBN 1991)
-
Camminaitalia, Carnovalini, Corbellini, Valsesia ~ Le guide di Airone, Mondadori (ISBN 1995)
Internetseiten zur Natur- und Kulturerbe
Fügen Sie Ihre eigenen Bilder ein!
Letzte Änderung : 27.09.21
Geheimtipp oder Kritik? Geben Sie Ihren eigenen Kommentar zu dieser Etappe ab. Für allgemeinere Bemerkungen, nutzen Sie bitte die Funktion Kommentar der Seite Via Alpinisten am Wort.