|
D2
|
Alpe Vannino » Alpe Devero
|
|
Von der Margaroli Hütte geht es am Vannino See vorbei, und bergauf auf einem Pfad über die ausgedehnten Weidegründe und zum Scatta Minoia Sattel, wo sich das Conti Biwak befindet. Der Weg über Geröll verläuft weiter nach Forno Inferiore, entlang des Devero Sees in ein Weidegebiet, vorbei an Crampiolo zur Devero Alm.
Detaillierte Beschreibung des Wegverlaufs
Von der Margaroli Hütte wandert man den Vannino See entlang bis der Weg steiler wird und zum Scatta Minoia Sattel ansteigt, wo sich das Conti Biwak befindet. Vom Sattel geht es steil bergab, vorbei an mehreren kleinen Seen, und man erreicht die Forno Inferiore Alm. Nach der Almwirtschaft folgt der Weg einer Schotterstrasse längs des Devero Sees und man gelangt nach Crampiolo. Hinter der Ortschaft, vor einer Linkskehre, zweigt die Abkürzung zur Devero Alm ab.
(Regione Piemonte)
Natur- und Kulturerbe
Die Devero Alm befindet sich innerhalb des Naturparks der Veglia und Devero Almen. In diesem Gebiet laden zahlreiche Wege zu Wanderungen und naturwissenschaftlichen Erkundungen ein, während eine große Anzahl von Klettergärten mittlerer Schwierigkeitsgrade, sowie die Möglichkeit zu Eisklettertouren zu anspruchsvolleren Aktivitäten animieren. Weiters stehen auf der Devero Alm Skilifte, sowie Langlaufloipen zur Verfügung.
(Regione Piemonte)
Andere Weitwanderwege und Varianten
GTA (248) - "Sentiero Italia": Von der Devero Alm nach Scatta Minoia, zur Vannino Alm und Ponte Formazza. Vom Conti Biwak sind folgende Aufstiege möglich: M.Minoia, Gipfel der Satta, des Curzalma, des Forno. Von der Castiglioni Hütte: Cervandone, Gipfel Rossa, Gipfel d. Arbola, Crampiolo Spitze, Gipfel Valdeserta
Nützliche topografische Karten
-
11 Domodossola e Val Formazza ~ IGC (1: 50000)
-
Alpe Devero ~ Zanetti (1: 30000)
-
1270 ~ CNS Val Antigorio (1: 25000)
Nützliche Wanderführer
-
Alpe Devero-Crosa lenz P., Frangioni G. ~ Grossi-Domodossola (ISBN )
-
Parco Naturale Veglia e Devero - Crosa lenz P. ~ Grossi-Domodossola (ISBN )
Internetseiten zur Natur- und Kulturerbe
Fügen Sie Ihre eigenen Bilder ein!
Letzte Änderung : 13.06.13
Geheimtipp oder Kritik? Geben Sie Ihren eigenen Kommentar zu dieser Etappe ab. Für allgemeinere Bemerkungen, nutzen Sie bitte die Funktion Kommentar der Seite Via Alpinisten am Wort.